
Haguenau – Geheimtipp im Elsass
Es gibt Orte, die einen sofort in ihren Bann ziehen – nicht wegen spektakulärer Sehenswürdigkeiten, sondern wegen einer fast greifbaren Atmosphäre aus Geschichte, Lebensfreude und elsässischer Gemütlichkeit. Haguenau, oder auf Französisch Haguenau, ist so ein Ort. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Nordelsass und dem dichten Wald des Forêt de Haguenau, ist die Stadt ein perfektes Beispiel dafür, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verschmelzen. Und wer durch die Stadt schlendert, wird unweigerlich an der schönen Markthalle Halt machen – einem Ort, der das Herz der Stadt schlagen lässt. Sie befindet sich in der Grand Rue 115 und öffnet in der Regel am Dienstag und Freitag zwischen 7:30 Uhr und 12:00 Uhr.

Ein Spaziergang durch die Geschichte von Haguenau


Ein besonderes Highlight ist das Rathaus von Haguenau, ein prächtiges Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Mit seiner klassizistischen Fassade und dem markanten Uhrturm ist es nicht nur der Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein Symbol für den Stolz der Haguenauer. Besonders sehenswert ist der Innenhof, der mit seinen Arkadengängen und Blumenbeeten zum Verweilen einlädt. Wer Glück hat, kann sogar eine Führung buchen und die historischen Säle besichtigen, in denen einst wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen wurden.
Das Historische Museum im alten Zollhaus erzählt die Geschichte der Stadt lebendig: von den Römern über die Staufer bis hin zur französischen Annexion. Besonders berührend sind die Exponate zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als das Elsass zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergerissen wurde.
Die Seele der Stadt: Die Grand Rue
Stell dir enge Gassen mit hübschen Fachwerkhäusern vor, viele davon bunt gestrichen und mit Blumen geschmückt. Die Grand Rue ist die zentrale Achse – eine lange, breite Straße, die zum Flanieren einlädt. Dort findest du kleine Boutiquen, Cafés mit Tischen draußen, Eisdielen und natürlich Bäckereien, die nach frischen Kougelhopf oder Bretzeln duften.
Zwischendurch öffnen sich kleine Plätze, wo man einfach auf einer Bank sitzen und Leute beobachten kann. Alles wirkt entspannt: kein Autoverkehr, viel Platz zum Spazieren, und im Sommer gibt’s oft auch Straßenmusik oder kleine Veranstaltungen.

Natur und Erholung: Der Wald von Haguenau
Wer nach all dem Kulturgenuss eine Pause braucht, findet im Forêt de Haguenau Ruhe und Erholung. Der Wald ist einer der größten in Frankreich und ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Besonders im Herbst, wenn die Blätter golden leuchten, ist ein Spaziergang hier ein unvergessliches Erlebnis. Und wer Glück hat, entdeckt vielleicht sogar eines der versteckten Seen oder die Überreste alter Römerstraßen.
Fazit: Warum Haguenau ein Geheimtipp ist
Haguenau ist kein überlaufener Touristenmagnet, sondern ein Ort, der sich Zeit nimmt – für seine Geschichte, seine Menschen und seine Besucher. Die Stadt lädt zum Verweilen ein, zum Schlendern durch die Gassen, zum Genießen der elsässischen Küche und zum Entspannen inmitten einer wunderschönen Natur. Egal ob im Sommer auf dem Wochenmarkt oder im Winter auf dem Weihnachtsmarkt: Haguenau verzaubert zu jeder Jahreszeit.
Und wenn du das nächste Mal im Elsass bist, vergiss nicht: Haguenau wartet mit offenen Armen – und einer Marktallee, die dich verzaubern wird.
Tipp: Weihnachtszauber in Haguenau

Wer Haguenau im Winter besucht, wird von einem besonderen Zauber überrascht: dem Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr verwandelt sich der Place d’Armes in ein märchenhaftes Lichtermeer. Holzständer mit handgefertigten Dekorationen, duftende Glühweinstände und der Klang von Weihnachtsliedern schaffen eine Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert. Besonders beliebt sind die Bredele, elsässische Weihnachtsplätzchen, die es in unzähligen Varianten gibt. Ein Besuch des Haguenauer Weihnachtsmarktes ist wie eine Reise in die Kindheit – gemütlich, herzlich und voller Vorfreude auf das Fest.
Ähnliche Beiträge
Besuchen Sie Bouxwiller im Elsass und die schmucken Fachwerkhäuser
Die schmucken Fachwerkhäuser von Bouxwiller Wenn man im Elsass von Saverne über die Landstrasse nach Haguenau fährt, lohnt sich ein Halt im verträumten Örtchen Bouxwiller. Der Ort überrascht durch seine schmucken Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind...
Saverne – Sehenswürdigkeiten und Yachthafen
Wer nach Saverne kommt, benötigt zunächst einmal einen guten Parkplatz. Dies ist aber kein Problem. Ich empfehle den Parkplatz an der Rue du Général Leclerc oder aber den am Yachthafen, am Quai du Chatéau. Von beiden Parkmöglichkeiten aus, ist man schnell auf der...
Niederbronn-les-Bains der älteste Badeort im Elsass
Niederbronn-les-Bains ist ein kleiner Kurort im Herzen des Naturparks der Nordvogesen. Im 19. Jahrhundert erlebten die Bäder einen beispiellosen Boom, was zur Folge hatte, dass im Jahre 1928 im Ort ein Spa gebaut wurde. 1926 erhält die Stadt ihre Klassifizierung als...