
Die Maginot-Linie im Nordelsass
Die Maginot-Linie wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut und diente dazu, die deutsch-französische Grenze abzusichern.
Fort de Schoenenbourg
Das „Fort de Schoenenbourg“ befindet sich im Orginalzustand und ist vollständig eingerichtet und ist aber auch für Besucher zugänglich. Es ist deshalb in Frankreich als historisches Denkmal eingestuft.
Zu besichtigen sind unter anderem, die Kaserne mit Schlaf- und Waschräumen, die Küche, das Lazarett, das Kraftwerk, den unterirdischen Hauptgang mit geheimen Notausgang, den Befehlsstand, den Kampfbunker mit seinem mächtigen Geschützturm sowie Ausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Für einen Rundgang in 30 Metern Tiefe muss man etwas Zeit mitbringen, denn sie dauert etwa 2 Stunden. Das „Fort de Schoenenbourg“ liegt zwischen Wissembourg und Hunspach etwas versteckt in einem Waldstück, die Zufahrt ist aber gut ausgeschildert.
Weitere Informationen zum „Fort de Schoenenbourg“ erhält man außerdem beim
Office de Tourisme
3, route de Hoffen
67250 Hunspach
Tel. +33 (0)3 88 805939
Fax +33 (0)3 88 804146
maison-ungerer@wanadoo.fr
www.hunspach.com
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.30 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr,
Sa.: 8.30 – 12 Uhr, Sonntag geschlossen
Four á Chaux / Maginot-Linie
Die Festung „Four á Chaux“ südlich von Lembach wurde in einen Berg hineingebaut und liegt etwa 25-30 Meter unter der Erde. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 26 ha und ist allerdings nur von mittlerer Wichtigkeit. Die 5 km lange unterirdische Ganganlage mit ihrem Schrägaufzug ist einzigartig im Nordelsass. Die Bezeichnung „Four à chaux“ ist abgeleitet von einen ehemaligen Kalkofen, der in der Nähe bis 1939 in Betrieb war. Der Bestand der Truppe betrug ungefähr 600 Männer.
Seit 1983 ist die Festung „Four á Chaux“ für Besucher geöffnet und ein Besuch ist spannend, informativ, aber auch bedrückend und lohnt allemal.
Fremdenverkehrsverein Lembach und Umgebung:
Syndicat d’Initiative de Lembach et Environs
2, route de Bitche
F – 67510 Lembach
Büro des Verkehrsvereins
Tél : +33 (0)3 88 94 43 16
Empfang des Four-à-Chaux
et +33 (0)3 88 94 48 62
www.ot-lembach.com
Ähnliche Beiträge
Hohkönigsburg – Château du Haut Koenigsbourg – Orschwiller Elsass
Die Hohkönigsburg An der elsässischen Weinstraβe gelegen bietet eine der imposantesten und faszinierendsten Festungen Europas, die Hohkönigsburg, die ideale Kulisse für Fotografen mit einer Vorliebe für Denkmäler sowie Landschafts- und Naturfotografie. In fast 757 m...
Zitadelle Bitsch – Citadelle de Bitche – Region Moselle
Zitadelle BitschFreunde von uns hatten das Elsass besucht. Auf der Besichtigungsliste stand neben anderen elsässischen Sehenswürdigkeiten auch die Zitadelle Bitsch. Und was soll ich sagen - sie waren beeindruckt. Vom hohem Felsplateau aus dominiert die Zitadelle den...