Straß burg Krutenau

Krutenau: Ein lebendiges Viertel mit Herz und Seele

Mitten in der elsässischen Hauptstadt Straßburg liegt eines der charmantesten und zugleich vielseitigsten Viertel der Stadt: die Krutenau. Einst ein von Fischern, Handwerkern und Gärtnern bewohntes Viertel, hat sich die Krutenau heute zu einem pulsierenden Stadtteil entwickelt, in dem Historie und modernes Leben nahtlos ineinandergreifen.

Ein charmantes Cafe in Straßburg Krutenau
Wer heute durch die engen Gassen der Krutenau schlendert, spürt sofort den besonderen Charakter dieses Viertels. Historische Fachwerkhäuser reihen sich aneinander, viele liebevoll restauriert, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Kleine Plätze, mit Kopfsteinpflaster und alten Brunnen, laden zum Verweilen ein.

Also genug Möglichkeiten, um im Viertel bei einem guten Glas Wein und einem elsässischen Tarte Flambée den Tag zu genießen. Außerdem lohnt es sich, um die Fachwerkhäuser zu ziehen, denn dann gelangt man zu kleinen malerischen Plätzen, die soviel Ruhe ausstrahlen.

In Krutenau trifft Historischer Charme auf kreative Energie

Wer heute durch die engen Gassen der Krutenau schlendert, spürt sofort den besonderen Charakter dieses Viertels. Historische Fachwerkhäuser reihen sich aneinander, viele liebevoll restauriert, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Kleine Plätze, mit Kopfsteinpflaster und alten Brunnen, laden zum Verweilen ein.

Fachwerkhaus in Krutenau
Gleichzeitig ist die Krutenau ein Ort des ständigen Wandels. Junge Kreative, Künstler:innen, Studierende und Unternehmer:innen haben hier in den letzten Jahren eine dynamische Szene geschaffen. Das Viertel ist heute ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters – weltoffen, vielfältig und ein wenig unkonventionell.

Kultur, Cafes und Nachtleben

Ein Highlight der Krutenau ist ihr reiches Angebot an Cafés, Bars und Restaurants. Ob traditionelle Elsässer Küche, französische Bistros oder internationale Spezialitäten – hier findet man für jeden Geschmack etwas. Besonders in den wärmeren Monaten pulsiert das Leben auf den Terrassen der Lokale.

Bistro in Krutenau

Dank der Nähe zur Universität Straßburg ist die Krutenau auch ein Zentrum des studentischen Lebens. Viele junge Menschen wohnen, lernen und arbeiten hier. Das Viertel ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, in der man sich schnell zu Hause fühlt. Gleichzeitig hat sich hier eine alternative Szene etabliert, die mit innovativen Projekten, Urban Gardening und Nachhaltigkeitsinitiativen für frischen Wind sorgt.

Krutenau: Ein Viertel mit Seele

 Die Krutenau ist mehr als nur ein hübscher Stadtteil – sie ist ein Ort mit Seele. Wer Straßburg wirklich kennenlernen möchte, sollte sich Zeit nehmen, dieses Viertel zu entdecken. Am besten ohne Ziel, einfach zu Fuß. Vielleicht mit einem Café au Lait in der Hand, einem Gespräch mit einem Einheimischen oder beim Stöbern in einem kleinen Antiquitätenladen.

Gastronomie Krutenau
Wer auf der Suche nach einer Mischung aus Straßburger Geschichte, entspanntem Lebensgefühl und kreativer Inspiration ist, sollte der Krutenau unbedingt einen Besuch abstatten – idealerweise bei Sonnenuntergang, wenn das Viertel in goldenes Licht getaucht wird und die Terrassen sich langsam füllen.1681, ließ Sébastian Vauban einen neuen Verteidigungsgürtel errichten.

Place d‘Austerlitz und Rue d’Austerlitz

Vom Place de Austerlitz aus gelangt man direkt in die lebhafte Rue d’Austerlitz, einer beliebte Einkaufsstraße im Herzen der Stadt. Seit der Umwandlung des Platzes in eine Fußgängerzone hat sich dieser zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Zahlreiche Bars und Cafés schaffen eine entspannte Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Place d‘Austerlitz Straßburg

Rue d’Austerlitz – eine charmante, belebte Einkaufsstraße, die mit ihrem Mix aus kleinen Boutiquen, Cafés, Feinkostläden und kreativen Concept Stores begeistert. Hier lässt es sich wunderbar bummeln, stöbern und das authentische Flair der Stadt erleben. Ein Lieblingsort für alle, die das Besondere suchen.

Wo liegt die Krutenau?

Die Krutenau befindet sich südöstlich der historischen Altstadt, der Grande Île, nur wenige Gehminuten vom berühmten Straßburger Münster entfernt. Der Name „Krutenau“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort krûtin – „Kraut“ – und weist auf die gärtnerische Vergangenheit des Viertels hin. Lange Zeit war die Gegend von kleinen Kanälen durchzogen und wurde vor allem für den Gemüseanbau genutzt.

Ähnliche Beiträge

Parks und Parkanlagen in Straßburg

Parks und Parkanlagen in Straßburg

In Straßburg hat man es nie weit bis zu einem Park. 3.200 Hektar Natur sind mit städtischen Räumen verwoben. Parks, begrünte Plätze mit Spielgeräten, öffentliche Gärten oder Wälder – für jeden Geschmack ist etwas dabei!Der Zitadellen-Park Dieser teilweise unter...

Deutsches Viertel oder Neustadt in Straßburg (1870 -1918)

Deutsches Viertel oder Neustadt in Straßburg (1870 -1918)

Deutsches Viertel. Drei von vier Stadtteilen in Trümmern, zahlreiche und schwerwiegende Schäden im Stadtzentrum. Dies ist die traurige Bilanz der preußischen Belagerung und der französischen Niederlage von 1870. Der Wiederaufbau wird zwar in fünf Jahren bewältigt,...

Europaviertel Straßburg | Besucht die Europastadt Straßburg

Europaviertel Straßburg. Die Wahl Straßburgs als europäische Hauptstadt kurz nach dem zweiten Weltkrieg beruht nicht auf einem Zufall, sondern ist das Symbol der Versöhnung der Völker und der Zukunft Europas.   DIE EINRICHTUNGEN MIT SITZ IN STRAßBURG.Das...